Stiftungsvorstand
07472/9878-
HaraldHäupler, Stiftungsvorstand
851
Dr. Joachim Schmidt, Stiftungsvorstand
853
Walter Swacek, Stv. Stiftungsvorstand
852
StefanNeubacher, Vorstandsreferent
855
SabineGrässer, Vorstandssekretariat
850
Stabsstellen
07472/9878-
IrisGeigle,MarketingundKommunikation
859
Verena Ehrenfried-Beck, Datenanalyseund Statistik 858
CorinnaWellhäußer, Dokumentenmanagement
863
SarahOppler, Kooperation Santiagodel Estero
865
Pädagogik
07472/9878-
RomanMangold, SAD i.K.
860
Grund-,Werkreal- undGemeinschaftsschulen
RuthBrenner, Sekretariat
856
Thomas Schmidt, SAD i.K.
862
RealschulenundGymnasien
SimoneWeiss, Sekretariat
891
Heinz-Joachim Schulzki, SAD i.K.
861
Fach- und Sonderschulen
Eva Schulzki, Sekretariat Sonderschulen
866
JudithKunze, ReferentinGanztagspädagogik
864
Personalverwaltung
07472/9878-
SimoneHeinisch, Leitung
870
Markus Sturm, Stv. Leitung
871
JuliaDrössel
879
GabrieleBaur
873
Monika Eller
868
TorstenHarder
887
ClaudiaMiller
872
Sabine Schweizer
874
Jahresbericht 2013
|
2014
42 | 43
das bischöfliche stiftungsschulamt
Partnerschaftsprogramm Santiago del Estero
Kooperationsvereinbarung
Vom 3. bis 8. Juni 2014warenVertreter der Katholischen
Schulverwaltung (S.A.E.D.) der Diözese Santiago del Es-
tero in Argentinien zu Gast im Stiftungsschulamt in Rot-
tenburg. Gemeinsammit demStiftungsvorstandundden
Verantwortlichen für das Austauschprogramm wurden
intensive Gespräche über Strukturen und Zuständigkei-
tengeführt. Am EndederWochewurdeeine schriftliche
Kooperationsvereinbarung erarbeitet, die den Rahmen
der seit dem Jahr 2007 bestehenden Partnerschaft fest-
schreibt und die den Bischöfen beider Diözesen zur Un-
terschrift vorgelegtwerden soll.
Kontaktdaten
Geschäftsstelleder StiftungKatholische FreieSchule
derDiözeseRottenburg-Stuttgart
Bischof-von-Keppler-Straße 5
72108Rottenburg
Telefon074 72/98 78-0
Telefax074 72/98 78-888
Hinweis: Die E-Mail-Adressen der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter finden Sieunter:www.schulstiftung.de
Finanzabteilung
07472/9878-
Hermann Zeller, Leitung
890
Peter Schäfer
889
RamonaDehner
896
RenateDettenrieder
892
Kathrin Lay-Ulmer
897
Tobias Pfeifer
893
AnkeRiegger
895
Elisabeth Schüle
894
Marion Trick
899
Lohnbuchhaltung
07472/9878-
Ingo Friedmann, Leitung
875
Eberhard Schweizer, Stv. Leitung
877
Gerlinde Steck
876
Antje Fox
886
GerlindeDigeser
878
Bauwesenund Liegenschaften
07472/9878-
Engelbert Hug, Leitung
880
Tobias Kugler
881
MirjamBisanzio
883
HeikePfeffer
885
Esther Schmid
882
Akademieleitung
07375/959-
Dr. Berthold Suchan
1 02
CordulaKobylka, Sekretariat
1 00
Angelika Striegel, Sekretariat
1 00
Corinna Schrodi, Sekretariat
1 00
Aussendung
Am Sonntag, 20. Juli 2014, fand im Kloster Obermarchtal
der Aussendungsgottesdienst für die fünf Praktikantin-
nen statt, die imSchuljahr 2014/2015ein freiwilliges Jahr
in unserer Partnerdiözese Santiago del Estero in Argen-
tinienabsolvierenwerden. Diebereits8. Generationvon
Praktikanten besteht aus Jasmin Schacht, Patricia Horn-
stein, FranziskaBucher,MirjaWiest undVerenaHaiß. Der
Aussendungsgottesdienst unter der Leitung von Dekan
Sigmund Schänzle ist traditionell der Abschluss eines
dreitägigen Vorbereitungsseminars, in dem die Freiwil-
ligen auf Ihren Einsatz in Santiago del Estero vorbereitet
werden.
Preisverleihung
Am 23. Juli 2014 wurde Sarah Oppler, Koordinatorin des
Austauschprogramms, und dem Freundeskreis Tinkuna-
kuy in Obermarchtal der Böckerstette-Preis verliehen.
InAnlehnung an Dr. Böckerstette, den ersten Schulleiter
des Studienkollegs Obermarchtal, zeichnet der Schul-
und Förderverein mit diesem Preis Personen aus, die
sich im abgelaufenen Schuljahr besonders um denGeist
des Studienkollegs verdient gemacht haben. Ausschlag-
gebend für die Auszeichnung war die Organisation und
Durchführung eines Studientags zum Thema Armut und
Gerechtigkeit inDeutschlandundArgentinien.
KirchlicheAkademieder LehrerfortbildungObermarchtal
Klosteranlage 2/1
89611 Obermarchtal
Telefon0 73 75/9 59-1 00
Telefax0 73 75/9 59-1 11