Jahresbericht 2013
|
2014
26 | 27
kirchliche akademie der lehrerfortbildung
StatistischeDaten
2007/08 2008/09 2009/10 2010/11
2011/12 2012/13 2013/14
Veranstaltungen
insgesamt
186
183
185
143
190
182
179
Teilnehmer
4115
3885
4022
4154
4324
4409
4504
Fortbildungsveranstal-
tungender Kollegien
44
46
47
48
49
49
51
Teilnehmer
1741
1811
1763
1228
2130
2091
2247
Akademie-Seminare
20
23
29
26
23
15
36
Teilnehmer
234
333
357
302
327
178
503
Sonstige
122
114
109
69
118
118
143
Teilnehmer
2174
1741
1902
2624
1867
2140
1754
23.09.2013
VernissageUteundWernerMaler,
MonalisenderVorstädte
Ausstellung inder Galerie imKloster Obermarchtal:
24.09.2013 - 26.01.2014
05.05.2014
VernissageUteBehrend,
SMALL SILENTCITY/SECONDGLANCE
Ausstellung inder Galerie imKloster Obermarchtal:
06.06.2014 - 31.07.2014
31.07.2014 - 03.08.2014
Sommer-Kunstkurse imKlosterObermarchtal
SabinePuschmann, Poesieund Farben
Herbert Stehle, ExperimentellesArbeitenmit Beton
Kunst und Kultur
Grund zur Freude:
Die Absolventen des
einjährigenMarchtaler-
Plan-Diplomkurses in
Magdeburg
Erfolgreicher Abschluss desMarchtaler-Plan-Diplomkurses inMagdeburg
Elf Lehrkräfte aus den Stiftungsschulen der Diözese
Magdeburg beendeten am 12. Juli 2014 erfolgreich den
einjährigen Marchtaler-Plan-Diplomkurs. Nach einem
feierlichenGottesdienstmit Bischof em. LeopoldNowak
erhieltendieelfAbsolventendieDiplome für ihreerfolg-
reiche Teilnahme. Der Kurs unter der Leitung von Peter
Brause und Konrad Moser wurde in enger Kooperation
mit der Kirchlichen Akademie der Lehrerfortbildung in
Obermarchtal konzipiert und durchgeführt. Inmonatlich
durchgeführten Modulen erarbeiteten sich die Teilneh-
mer die anthropologischen, theologischen und päda-
gogischen Grundlagen der Marchtaler-Plan-Pädagogik.
Hinzu kamen Hospitationen in Geschwisterschulen der
eigenen Schulstiftung und der Stiftung Katholische Freie
Schule der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Im Bistum
Magdeburggibt es fünf Schulen, diemit demMarchtaler
Plan arbeiten. Die stiftungsinterne Fortbildung und die
Lehrerakademie Obermarchtal pflegen im 14. Jahr eine
engeKooperation.
Veränderung kreativ gestalten – Sommer-Kunstwoche
Zum ersten Mal veranstaltete die Kirchliche Akademie
eine Sommer-Kunstwoche zum Abschluss des Schul-
jahrs. Dem Wunsch vieler Kunstpädagogen entspre-
chend, die in früheren Jahren an Kunstkursen im Janu-
ar teilgenommen hatten, konzipierte die Photographin
SteffiR. Cramer eineVeranstaltung, in der zwei Künstler
parallel inWorkshops die Teilnehmer zum kreativenGe-
stalten anleiteten. DurchdieKooperationmit der Galerie
im Petrushof konntenwir optimale Arbeitsbedingungen
für Malerei zum Thema „Poesie und Farbe“ und zum
„Experimentellen Arbeit mit Beton“ anbieten. Weil sich
dieAusschreibungnicht nur anKünstler ausKatholischen
Schulen der Diözese richtete, brachten Teilnehmer aus
dem Ausland ein internationales Flair nach Obermarch-
tal. „Ich habemich von der erstenMinute an entspannt,
gelassen und frei gefühlt“, so die Rückmeldung eines
Teilnehmers. Die öffentliche Vernissage am Ende der
Kunstwoche zeigte das hohe Niveau der Arbeiten und
war einberedtesZeugnisder BegeisterungundFröhlich-
keit aller Beteiligten.
Die neuen Lehrkräfte
der Katholischen Freien
Schulen in derDiözese
Rottenburg-Stuttgart
beim Einführungsseminar
inObermachtal