Prälat Max Müller zum 90. Geburtstag - page 89

88
Peschel, Falko
(
6
2011b): Offener Unterricht. Band II: Fachdidaktische Über-
legungen. Baltmannsweiler
Prenzel, Manfred et al.
(2007) (Hrsg.): PISA 2006. Die Ergebnisse der drit-
ten internationalen Vergleichsstudie. Münster
Rademacher, Winfried
: Das christliche Menschenbild - eine kurze Einfüh-
rung in eine heilsgeschichtliche Sichtweise. Unveröffentlichtes Manuskript
1988 (
Aufruf 23.08.2013)
Rommel, Herbert
(2013): Inklusion - theologische Begründung. In: Notiz-
block. Materialdienst für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der
Diözese Rottenburg-Stuttgart. Heft 54/2013, S. 9 – 10
Rotter, Ulrich
(1984): Ein Jahr Montessori-Pädagogik an der St.-Wolfgang-
Schule Reutlingen. In: Montessori-Pädagogik. In: Marchtaler Pädagogische
Beiträge. 7. Jahrgang, Heft 1/1984, S. 43 – 48
Ruf, Urs/Keller, Stefan/Winter, Felix
(2008) (Hg.): Besser lernen im Dialog.
Dialogisches Lernen in der Unterrichtspraxis. Seelze-Velber
Schaarschmidt, Uwe
(2006): Psychische Belastung im Lehrerberuf.
undheit/medien/psychische_belastung_im_lehrerberuf.pdf
Schmid, Günter
(o.J.): „Schule der Person“ – vom Potential zur Performanz
vom_Potential_zur_Performanz.pdf)
Schuler, Josef
(1984): Krefelder Impressionen. In: Marchtaler Pädagogische
Beiträge. 7. Jahrgang, Heft 1/1984, S. 49-52
StEG-Studie
(2010): Herausgeber: Das Konsortium der Studie zur Entwick-
lung der Ganztagsschulen (
-
steg.de/files/pk101111/Ergebnisbroschuere_StEG_2010-11-11.pdf)
1...,79,80,81,82,83,84,85,86,87,88 90,91,92,93
Powered by FlippingBook