84
Heckhausen, Heinz
(1974): Bessere Lernmotivation und neue Lernziele. In:
Weinert, F.E./Graumann, C.F./Heckhausen, H./Hofer, M. u.a. (Hrsg.): Pädago-
gische Psychologie 1. Frankfurt, S. 549-601
Helmke, Andreas
(2006): Was wissen wir über guten Unterricht? Über die
Notwendigkeit einer Rückbesinnung auf den Unterricht als dem „Kernge-
schäft“ der Schule. In: Pädagogik, 58. Jahrgang, Heft 2, 2006 S. 42-45
Helmke, Andreas
(2009): Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität.
Seelze-Velber
Helmke, Andreas
(2013a): Individualisiertes Lernen: Potenzial, Perspekti-
ven, Grenzen. Vortrag zur Veranstaltung „Umgang mit Vielfalt“ mit Kultus-
minister Stoch MdL in Freiburg am 03.05.2013
Helmke, Andreas
(2013b): Interview mit Prof. Dr. Andreas Helmke zur Hat-
tie-Studie. Interviewt von Prof. Dr. Volker Reinhardt. In: Lehren und Lernen
Nr. 7, S. 9-16)
Holzbrecher, Alfred
(2013): Differenzsensible Didaktik. Präsentation im SS
2013, PH Freiburg
/
Personen/holzbrecher/Differenzsensible_Didaktik.pdf)
Jürgens, Eiko
(2006): Lebendiges Lernen in der Grundschule. Weinheim und
Basel
Jungnitsch, Reiner
(0.J.): Das christliche Menschenbild
(
Kasper, Helmut
(1978): Worum es heute eigentlich geht. Vorüberlegungen
zu einem Konzept für die Erziehung aus christlicher Verantwortung. In:
Marchtaler Pädagogische Beiträge. 1. Jahrgang, Heft 2, S. 5-72
Klieme, Eckhard/Warwas, Jasmin
(2011): Konzepte der Individuellen Förde-
rung. In: Zeitschrift für Pädagogik, 57. Jahrgang, S. 805-818
Klippert, Heinz
(2008): Besser Lernen. Stuttgart