Unsere Ansprechzeiten sind:
Montag - Donnerstag: 9:00 - 11:30 und 13:30 - 16:00 Uhr
Freitag: 8:30 - 12:30 Uhr
Vorstand
Stabsstellen
Stefan Neubacher
Vorstandsreferent
E-Mail
Telefon: 07472/9878 855
Verena Hilbert
Projektleitung "5 to 8 - Media"
E-Mail
Telefon: 07472/9878 905
Iris Geigle
Marketing und Kommunikation
E-Mail
Telefon: 07472/ 9878 859
Eva Schneck
Praktikumsprogramm Santiago del Estero
E-Mail
Telefon: 07472/9878 863 (Fr)
Corinna Wellhäußer
Datenschutzbeauftragte, Dokumentenmanagement
E-Mail
Telefon: 07472/9878 863
Verena Ehrenfried-Beck
Küchen und Mensen, Statistik und Datenanalyse
E-Mail
07472/9878 858
Pädagogik
Roman Mangold
Schulamtsdirektor i.K. Grund-, Werkreal- und Realschulen, Gemeinschaftsschulen
E-Mail
Telefon: 07472/9878 863
Judith Kunze
Schulreferentin Ganztagspädagogik
E-Mail
Telefon: 07472/9878-864
Ruth Brenner
Sekretariat
E-Mail
Telefon: 07472/9878 856
Thomas Schmidt
Schulamtsdirektor i.K. Realschulen und Gymnasien, Ordensschulen
E-Mail
Telefon: 07472/9878 862
Dr. Bettina Kaul
Schulberaterin Fachschulen
E-Mail
Telefon: 07472/9878 866
Personalabteilung
Zentrale Gehaltsabrechungsstelle
Finanzabteilung
Hermann Zeller
Leitung
E-Mail
Telefon: 07472/9878 890
Anke Riegger
E-Mail
Telefon: 07472/9878 895
Ramona Dehner
E-Mail
Telefon: 07472/9878 899
Loredana Parroco-Sanfilippo
E-Mail
07472/9878 892
Mirjam Fieler
Stellv. Leitung
E-Mail
Telefon: 07472/9878-884
Kathrin Lay-Ulmer
E-Mail
Telefon: 07472/9878 897
Tobias Pfeifer
E-Mail
Telefon:07472/ 9878 893
Bauwesen und Liegenschaften
Überregionale Mitarbeitervertretung (ÜMAV)
ÜMAV
Die Mitarbeitervertretungen (MAV) in den Schulen übernehmen im kirchlichen Bereich die Funktion von Personalräten. Sie sind regional an den Schulen organisiert, besitzen mit der Überregionalen Mitarbeitervertretung (ÜMAV) aber auch eine zentrale Organisationsstruktur. Die ÜMAV tagt viermal jährlich mit dem Vorstand der Stiftung.
Ansprechpartner
Vorsitzende
Anette Pierro, Bildungszentrum St. Kilian, Heilbronn
E-Mail
Stellvertertende Vorsitzende
Regina Bürkle, St. Meinrad Gymnasium
Schriftführer
Albrecht Schlette, Albertus Magnus Gymnasium, Stuttgart
Mitarbeitervertretungsordnung – (MAVO)
Ordnung für die Mitarbeitervertretung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Mehr...
Kommission Sexueller Missbrauch
Kommission Sexueller Mißbrauch
Die Aufgabe der Komission ist die Aufklärung und Prävention sexuellen Mißbrauchs und sexualisierter Gewalt an katholischen freien Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ihr gehören folgende vom Bischof berufene Mitglieder an:
Dr. Heinz-Joachim Schulzki, Geschäftsführer
Prof. Dr. Joachim Renzikowski, Sprecher
Regina Bürkle
Matthias Haag
Dr. Regine Hub
Dr. Berthold Müller
Dr. Joachim Schmidt
Walter Swacek
Schwerbehindertenvertretung
Schwerbehindertenvertretung
Die Schwerbehindertenvertretung der Stiftung Katholische Freie Schule hat die Aufgabe, die besonderen Interessen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Beschäftigter in den Katholischen Freie Schulen und den zugeordneten Einrichtungen zu vertreten und Ihnen beratend und helfend zur Seite zu stehen.
Ansprechpartner
Vorsitzende
Ira Schwind
E-Mail
Links
Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin
Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin
Als Ansprechpartner für die Themen Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin stehen Ihnen im Bischöflichen Stiftungsschulamt Frau Heike Pfeffer (Arbeitssicherheit) und Frau Julia Holocher (Arbeitsmedizin) gerne zur Verfügung.
Seit 2015 wird das Bischöfliche Stiftungsschulamt von der Firma "Löffler Büro für Arbeitssicherheit GmbH" aus Freiburg in allen Fragen der Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin beraten.
Löffler Büro für Arbeitssicherheit
Herrenstr. 8
79098 Freiburg
Telefon: + 49 / (0) 761/ 3 87 85 - 0
Fax: + 49 / (0) 761/ 3 87 85 - 20
E-Mail
Home: www.loeffler-arbeitssicherheit.de
AGG-Beschwerdestelle
Im Zuge der Umsetzung der gesetzlichen Verpflichtungen des Allgemeinen
Gleichbehandlungsgesetztes (AGG) in den Schulen und Einrichtungen, die der
Stiftung Katholische Freie Schule als Dachverband angeschlossen sind, wird eine Beschwerdestelle eingerichtet. Den Beschäftigten soll damit die Möglichkeit gegeben werden sich zu beschweren, wenn sie sich im Zusammenhang mit ihrem Beschäftigungsverhältnis wegen eines in § 1 AGG genannten Grundes benachteiligt fühlen.
Die Beschwerdestelle besteht aus zwei Personen. Diese werden vom Vorstand der Stiftung und vom Vorstand der Überörtlichen Mitarbeitervertretung (ÜMAV)
einvernehmlich und jeweils für die Dauer von 5 Jahren berufen. Für jedes Mitglied der Beschwerdestelle wird ein Ersatzmitglied benannt. Auf die Arbeitsweise der Beschwerdestelle und die Möglichkeit einer homogenen Besetzung in geschlechtsspezifischen Angelegenheiten ist bei der Berufung der Mitglieder und Ersatzmitglieder Rücksicht zu nehmen.
Ansprechpartner
Anschrift
Stiftung Katholische Freie Schule
der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Bischöfliches Stiftungsschulamt
- Beschwerdestelle -
Bischof-von-Keppler-Str. 5
72108 Rottenburg a. N
Download
Ordnung über die Einrichtung einer Beschwerdestelle für Beschäftigte an den Katholischen Freien Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart