Imkern ist mehr als Honig machen

Wachsverarbeitung und Kerzenherstellung

Nachdem die Rupert-Mayer-Schule, SBBZ EsEnt in Ellwangen, schon seit einem Jahr ein Bienenprojekt betreibt, ergab sich durch die Förderung des Innovationsfonds der Stiftung Katholische Freie Schule die Möglichkeit einer Weiterentwicklung.

Die Idee dazu hatten die die Schülerinnen und Schüler selbst. Der „Abfallstoff“ Wachs wird nun weiterverarbeitet. Das gewonnene Bienenwachses wird zu neuen Mittelwänden für die Bienenvölker oder zur Herstellung von Wachstüchern und Kerzen verwendet So gewinnen die Schülerinnen und Schüler einen vertieften Einblick in den Kreislauf der Natur.

Sie stellen Geschenke für ihre Familien her und entfalten so ihre Kreativität. Damit können auch die Mädchen für das Projekt begeistert werden.

Die beteiligten Schülerinnen und Schüler erfahren durch handlungsorientiertes, projektbezogenes und fachpraktisches Lernen eine Erweiterung ihrer Kompetenzen. Möglichst viele Arbeiten innerhalb der Schülerfirma werden von den Schülerinnen und Schülern selbst übernommen. Diese erleben dabei, was nachhaltiges Handeln bedeutet.

Die mit dem wiederverwendeten Wachs aus den eigenen gesunden Bienenvölkern selbst hergestellten Mittelwände (siehe Bilder) stellen so auch eine sehr gute und bessere Alternative zu gekauften Mittelwänden dar.

Da die Herstellung im Rahmen einer Schülerfirma stattfindet, wird auch das kaufmännische sowie das handwerkliche Agieren gefördert und angeregt.


Kontaktdaten

Schule:  Rupert- Mayer-Schule Ellwangen

Name:   Anja Ehrmann / Jürgen Maile / Thomas Geist

Email:    t.geistdontospamme@gowaway.marienpflege.de

Telefon:              07961 - 884120

Suche