Canisius-Schule feiert Projektwoche „Fremde werden Freunde“ – Ein Fest der Toleranz und Gemeinschaft

Mit einem bunten Schulfest und einem mitreißenden Musical setzen Schülerinnen und Schüler ein Zeichen für Offenheit und Zusammenhalt

Während der Projektwoche tauchten die Schülerinnen und Schüler in das wichtige Thema Demokratiebildung ein. In vielfältigen Workshops und Arbeitsgruppen beschäftigten sie sich mit Fragen rund um Toleranz, Integration und das Überwinden von Vorurteilen. Ziel war es, das Bewusstsein für ein respektvolles Miteinander zu stärken und die Werte der Offenheit lebendig zu vermitteln.

Der Höhepunkt der Woche war das Musical „Fremde werden Freunde“, das am Donnerstagmorgen und Freitagnachmittag aufgeführt wurde. Das Stück erzählt die berührende Geschichte von Kindern in Gelbland und Blauland, die durch Krieg und Angst voneinander getrennt sind. Als die Gelbländer fliehen müssen, herrscht in Blauland zunächst Ablehnung. Doch eine kleine Geste – das Senden von Seifenblasen über eine hohe Mauer – bringt die Kinder dazu, ihre Vorurteile abzubauen und Freundschaften zu schließen. Die Geschichte zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Verständnis und Empathie Mauern überwinden können – eine Botschaft, die aktueller denn je ist und überall auf der Welt gilt, sei es auf Lampedusa, in Syrien oder Bethlehem.

 

 

 

Im Anschluss an die Aufführung konnten die Gäste den Tag bei einem vielfältigen Angebot ausklingen lassen. Es gab leckeres vom Grill, Kaffee und hausgemachten Kuchen, die für eine gemütliche Atmosphäre sorgten. Für die kleinen Gäste standen zahlreiche Aktivitäten bereit: Buttons gestalten, Ponyreiten, Torwandschießen – für Spaß und Abwechslung war gesorgt.

Das Schulfest war ein wunderbarer Abschluss einer Woche voller Engagement, Kreativität und gemeinsamer Werte. Es zeigte, wie wichtig es ist, Brücken zu bauen, Vorurteile abzubauen und aus Fremden Freunde zu machen – eine Botschaft, die noch lange nachwirkt.

Möglich wurde das Musical durch die Bezuschussung durch den Innovationsfonds SBBZ. Von dem Zuschuss wurden beispielsweise Nähmaschinen und Mikrofone angeschafft.

 

Kontaktdaten:

Sebastian Sorg
Canisius-Schule
sebastian.sorgdontospamme@gowaway.franzvonassisi.de
07171/180861

Suche