Nicht ausweichen: Künstliche Intelligenz im Bildungswesen

Zwei Pädagogische Tage zu KI im Bildungswesen in Obermarchtal

Ein Thema, was uns gerade überall begegnet, dem man gar nicht ausweichen kann: Künstliche Intelligenz und wie wir sie im Bildungswesen nutzen können. Damit beschäftigten sich im April gleich drei unserer Fachschulen unter dem Dach der SKFS: Die Fachschulen des IFSB am Standort Ulm sowie die beiden Fachschulen des Institut für soziale Berufe Stuttgart, Fachschule für Sozialpädagogik und Fachschule für Jugend- und Heimerziehung am Standort Degerloch.

Cornelia Schaal, stellv. Schulleitung an der Max-Gutknecht-Schule in Ulm und dort für IT und digitale Prozesse federführend und als KI-Trainerin ausgebildet, bot einen energiegeladenen „Ritt“ durch die Vielfalt von Potenzialen, Risiken und Fragen wie Recht und Datenschutz.

Die Beispiele und Fragen aus den Teams boten reiche Anregungen zur differenzierten Bewertung von z.B. ChatGPT: Denn ist es wirklich ungerechter, wenn ein Auszubildender einen gut gepromten Dialog mit ChatGPT führt und davon inspiriert wird, als ein anderer Auszubildender, der in seinem Umfeld oder Familie Inspiration durch direkte Gespräche und Hilfe erhält?

Die zuständige Schulberaterin führte in den Tag mit Impulsfragen als Vorzeichen aus dem Heft „Christliche Schulen als Lern- und Lebensort im 21. Jahrhundert“ ein, ein Ergebnis eines ökumenischen Thinktanks von 2021 und 2022 vom Evangelischen Schulwerk und SKFS: Wie gehen wir auf Neues zu und gestalten Veränderungsprozesse? Wie gehen wir mit Ängsten und Verunsicherungen in Veränderungsprozessen um? Können wir diese „ertragen“? Wie können wir diesen begegnen? Wie fördern wir unsere Kreativität und Innovationskraft?

Die SKFS freut sich, dass die Institute und Fachschulen bei vielen Themen eine Vorreiterrolle einnehmen und davon die SKFS als Ganze profitieren kann: Denn die SKFS ist ein großes und vielfältiges Netzwerk, in dem die verschiedenen Schularten und Formen unter einem Dach wachsen. Und das Wachsen an unserer tollen Akademie in Obermarchtal ist umso schöner ... 

 

 

Suche