Der gemeinsame Weg geht weiter

Zweites Modul der Weiterqualifizierung für Pflegepädagog*innen für „Religiös-ethische Kompetenzen entwickeln“ (RU)

Vorletzte Woche fand das zweite Kursmodul unserer Weiterqualifizierung statt: Die Kolleginnen aus den Pflegeschulen unter dem Dach der SKFS sind sich bereits zu Weggefährtinnen geworden.

Sie werden befähigt, RU „mitten in der Pflege“ zu unterrichten. Denn Theologie will ganz bei den Menschen sein und nicht unverbunden „oben“ drauf auf die Pflege gesetzt sein. Dieses Grundverständnis nahm die zuständige Referentin, Bettina Kaul, bei ihrer Begrüßung auf und flocht verschiedene Gedanken aus dem ersten Modul ein. Der Faden, den jede Teilnehmerin bekommen hat, war ein Bild für das eigene thematische Anknüpfen an die Themen, aber auch dafür, dass der Faden sich mal verknoten oder abreißen wird. Der Weg der Kolleginnen ist ein ganz persönlicher, der in der eigenen Glaubensbiografie ansetzt und manches ganz neu entdecken lässt.

Mit dem Thema des Moduls „Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst.(Ps 8). Jüdisch-christliche Menschenbilder in der Pflege.“ war der Kurs automatisch mitten in der Pflege: bei der Vielfalt der Menschenbilder, bei den Ambivalenzen, bei Haltungen, bei den kleinen Dingen, die eine starke Wirkung haben.

Die beiden Referenten, Herr Mahler, Mitglied der RU-Bildungsplankommission, und Prof. Heizler von der Katholischen Hochschule Freiburg, viele Jahre als Krankenhausseelsorger tätig, öffneten viele neue Türen: u.a. über biblische und philosophische Zugänge oder das Zweite Vatikanum. Dabei war es nie „abgehoben“, sondern immer geerdet und eingeholt in die Praxis. Das Fachgespräch mit Prof. Frank Luck, ebenfalls von der KH Freiburg bot wahrlich einen Austausch auf Augenhöhe, ohne die Herausforderungen und Missstände auszublenden.

Danke an Sie: die Teilnehmerinnen und die beiden Referenten! Wir sind alle Pionierinnen!

Und das Beste zum Schluss: Der Weg geht im April weiter. Wir freuen uns jetzt schon!

 

Das innovative Projekt wird gefördert und unterstützt von der Mutter-Teresa-Stiftung der Diözese, der Hauptabteilung IX – Schulen sowie der SKFS. Dr. Bettina Kaul, Referentin für Fachschulen und Kindergärten, SKFS, und Klaus Hilbert, Schuldirektor i.K., Referent für Berufliche Schulen, leiten diese insgesamt zweijährige Weiterqualifizierung. Es ist die erste derart aufgesetzte Weiterqualifizierung, um theologische und ethische Fragestellungen mitten in der Pflege zu verorten und dazu die Pflegepädagog*innen selbst zu befähigen.

Suche