Aktuelle Meldungen
Aus dem Bereich der Katholischen Freien Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

08.03.2019
Besuch beim Hauptpreisträger des Deutschen Schulpreises
13 Rektorinnen und Rektoren von Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren haben sich auf die lange Reise nach Greifswald gemacht und die Evangelische Martinschule besucht, die in diesem Jahr mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde.

01.03.2019
Fachtag „Werteorientierte Medienpädagogik“
Medienbildung kann Spaß machen und gleichzeitig einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien fördern. Das zeigte der Fachtag „Werteorientierte Medienpädagogik“

26.02.2019
Studienkompass bietet Schülerinnen Orientierung
Abitur bestanden – was nun? Diese Frage beschäftigte die vier St. Klara Schülerinnen Chantal, Emma, Lisa und Ann-Kathrin schon in der Eingangsklasse des Beruflichen Gymnasiums.

25.02.2019
Nachtreffen des Qualikurses 2016/17 im Kloster Sießen
Work-Life-Balance, Golden Circle Prinzip, Menschenbild und Führungsstile. Auf der Agenda stand das Thema Führen und Leiten aus franziskanischer und benediktinischer Sicht.

22.02.2019
WiReLex-Beitrag zum Vernetzten Unterricht
Derzeit lohnt ein Blick in das Online-Lexikon WiReLex auch, weil ganz aktuell ein Artikel zu Vernetzten Unterricht der Marchtaler-Plan-Pädagogik eingestellt wurde.

21.02.2019
Fachtag „Werteorientierte Medienpädagogik“
Die Stiftung Katholische Freie Schule lädt am 26. Februar 2019 zu einem medienpädagogischen Fachtag in die Katholische Fachschule für Sozialpädagogik in Ulm ein.

05.02.2019
Expertengespräch mit Prof. Dr. Fensterle zur Bioethik im Studienkolleg Obermarchtal
Ende des vergangenen Jahres sorgte die Ankündigung eines chinesischen Arztes und Forschers für Aufsehen, dass Zwillingsbabies auf die Welt gekommen seien, deren Erbgut mit Hilfe der Genschere CRISPR-Cas9 verändert worden sei. Man sprach von einem Tabubruch.

23.01.2019
COACHING4FUTURE an St. Klara
Wie werden wir wohnen? Oder arbeiten? Oder die Welt retten? COACHING4FUTURE stellt Hightech-Lösungen für die Welt von morgen vor und zeigt, in welchen Berufen die Jugendlichen die Zukunft mitgestalten können.